Videozubehör

Videolicht:
Video braucht Licht! Während die Sonne und das Tageslicht diese Aufgabe bei Außenaufnahmen übernehmen, müssen Sie drinnen oft mit dem Kunstlicht aus den Leuchten nachhelfen.

Videostative:
Verwackelte Videoaufnahmen sind out. Kleine Camcorder neigen eher zu verwackelten Einstellungen als große Schultercamcorder. Eine Erfahrung, die jeder Videofilmer schon mal gemacht hat. Da hilft auch der Bildstabilisator nur in einigen Aufnahmesituationen. Wenn es darauf ankommt, muß ein ordentliches Dreibeinstativ her. Dann stehen die Videoaufnahmen professionell ruhig auf der Leinwand und auf dem Fernsehschirm. 

Videotaschen:
Die wertvolle Videoausrüstung gehört in eine Videotasche und nicht in einen unscheinbaren Plastikbeutel. Doch welcher Taschentyp ist am besten geeignet? Die klassische Taschenform ist die Umhängetasche mit Deckel und variabler Innenausstattung. Eine Variante ist die Hochform als Toplader für den schnellen Zugriff. Umhängetaschen gibt es im klassischen Leder, in flotten bunten wasserfesten Materialien, mal im herkömmlichen und mal im Lifestyle-Design. Dazu kommen noch die Rucksäcke für die Trekkingbegeisterten unter den Filmemachern. 

Tipps für den besseren Ton:
Nur mit einem separaten Mikrofon kann man den besseren Ton aufnehmen.
Für die jeweilige Aufnahmesituation ist der passende Mikrofontyp mit der entsprechenden Richtcharakteristik zu verwenden.
Der aufgesetzte Windschutz aus Schaumstoff unterdrückt das Blubbern, welches die Windgeräusche erzeugen.
Entscheidend für die Tonqualität ist auch der Standort des Mikrofons. Je dichter am Motiv, desto klarer und lauter wird der Ton aufgezeichnet.
Technische Varianten wie Zoom- und Ansteckmikrofone und die manuelle Tonaussteuerung (selten vorhanden) verbessern die Tonaufnahme.
Kontrollieren  Sie den Ton über einen Kopfhörer.
Ein Handmikrofon halten Sie ruhig in der Hand, damit durch die Handhabungsgeräusche kein Poltern und Krachen aufgezeichnet wird.
Überprüfen Sie rechtzeitig vor der Aufnahme die Leistungsfähigkeit der im Mikrofon eingesetzten Batterie.
Mit dem Ton kann man auch gestalten. Bei einer Totalen soll der Ton des Hauptmotivs nicht so dominant sein. Bei Nah- und Großaufnahmen muss er laut und deutlich zu hören sein.

Der direkte Weg im Internet-Magazin
Bitte anklicken!

Cullmann
Hama
Kaiser-Fototechnik
Manfrotto
Sennheiser
 

Tipps für den Zubehörkauf.
Weiter...

Specials:
Akkus.
Weiter...
Richtmikrofone. 
Weiter...
Weitwinkelkonverter. Weiter...
Stative.
Weiter...

Fotos: Cullmann, Hedler, Kaiser, Sachtler, Sennheiser, Sony.