|
Canon: Spiegellose Vollformatkameras EOS R5 und die EOS R6
(27.07.2020) Mit der neuen EOS R5 und EOS R6 stellt Canon zwei spiegellose Vollformatkameras vor, die das EOS R System mit dem RF
Bajonett ergänzen. Die EOS R5 hat den Profi im Blick und liefert Fotos mit 45 Megapixeln bei bis zu 20 Bildern pro Sekunde. Sie ist eine spiegellose Vollformatkamera, die 8K-RAW-Videos mit bis zu 29,97 Bildern pro
Sekunde und in 4K mit bis zu 120p intern aufzeichnen kann. Die EOS R6 richtet sich an ambitionierte Fotografen, die auf ein spiegelloses System umstellen möchten und nach mehr Möglichkeiten suchen. Sie bietet
20,1-Megapixel-Fotos mit 20 Bildern pro Sekunde, 4K-Videos mit bis zu 60p und Full HD mit bis zu 120p.
Die EOS R5 und EOS R6 nehmen mit dem elektronischen Verschluss geräuschlos bis zu 20 Bilder pro Sekunde auf – bei voller
Belichtungsautomatik (AE) und AutofokusnachfĂĽhrung (AF). Bei Bedarf stehen auch ein mechanischer sowie ein elektronischer Verschluss auf den ersten Verschlussvorhang zur VerfĂĽgung, die beide Reihenaufnahmen mit
bis zu 12 Bildern pro Sekunde erlauben. Zum ersten Mal gibt es in der EOS Serie mit der EOS R5 und EOS R6 die kamerainterne 5-Achsen-Bildstabilisierung (In-Body Image Stabilisation - IBIS), die im Zusammenspiel mit
allen kompatiblen Objektivtypen enorme Vorteile bietet. Insbesondere im Zusammenspiel mit RF Objektiven zeigt IBIS seine Stärken: Der optische IS des Objektivs und der sensorbasierte IS der Kamera arbeiten perfekt
zusammen und korrigieren so horizontale bzw. vertikale Verschiebung, Rollen, Gieren und Kippen. Dank integriertem Bluetooth und WLAN lassen sich EOS R5 (5 GHz und 2,4 GHz WLAN8) und EOS R6 (2,4 GHz WLAN8) einfach
mit einem Smartphone oder mit Netzwerken verbinden, die eine schnelle Datenrate sowie die FTP/FTPS-Übertragung ermöglichen. Die zwei Speicherkarten-Steckplätze der EOS R5 unterstützen eine CFexpress und eine SD
UHS-II Hochgeschwindigkeitskarte. Die EOS R5 ist voraussichtlich ab Ende Juli 2020 im Fachhandel erhältlich. Der Preis für den EOS R5 Body beträgt ca. 4.385,58 Euro.
EOS R6 Der 20,1-Megapixel-CMOS-Sensor teilt viele Technologien und Leistungsmerkmale der EOS-1D X Mark III und bietet einen
automatischen ISO-Bereich von ISO 100-102.400, so dass auch in Low-Light-Umgebungen Aufnahmen möglich sind. Die EOS R6 filmt in 4K UHD-Auflösung mit bis zu 59,94 Bildern pro Sekunde, was durch Oversampling von
5,1K erreicht wird. In Full HD können Zeitlupenaufnahmen mit voller AF-Unterstützung und bis zu 119,88 B/s aufgenommen werden. Während der Videoaufnahme kann die Zebra-Anzeige als Leitfaden für die
Belichtungseinstellung verwendet werden. Die Option, intern in 8 Bit H.264 oder in 10 Bit YCbCr 4:2:2 H.265 und mit Canon Log aufzuzeichnen, bietet eine hohe Flexibilität für die Postproduktion. Der 0,5-Zoll-Typ
EVF hat 3,69 Millionen Bildpunkte. Das 7,5 cm dreh- und schwenkbare Touch-Display hat 1,62 Millionen Bildpunkte. Zwei Speicherkarten-Kartensteckplätze ermöglichen die Verwendung von zwei SD UHS-II Karten und damit
die gleichzeitige Aufzeichnung auf beiden Karten, wobei auch die Möglichkeit besteht, jeweils unterschiedliche Formate auf die einzelnen Karten zu speichern, was für mehr für Sicherheit und Geschwindigkeit sorgt.
Die EOS R6 als Body oder im Kit ist voraussichtlich ab Ende August 2020 im Fachhandel erhältlich. Der Preis für den Body beträgt ca. 2.630,96 Euro. Die Kit-Variante zusammen mit dem RF 24-105mm F4-7.1 IS STM
ist für ca. 2.981,88 Euro erhältlich.
|
|
Entwicklung der Canon EOS R5
(02.05.2020) Canon gibt weitere technische Details der neuen EOS R5 bekannt. Bestätigt wurde bereits der Sensor im Vollformat.
Die jetzt vorliegenden Informationen bestätigen weitere Aufnahmefähigkeiten der EOS R5 – dazu die Möglichkeit für interne 8K-RAW-Aufnahmen mit bis zu 29,97 B/s und die Möglichkeit für die Integration in
High-End-Produktionsworkflows. Zusätzlich zu den Foto-Spezifikationen, ist die EOS R5 ein ideales Werkzeug und besonders geeignet für den Film-Einsatz als Support-Kamera am Set:
• 8K RAW ohne Crop, interne Aufzeichnung mit bis zu 29,97 B/s • Interne Aufzeichnung in 8K (ohne Crop) mit bis zu 29,97 B/s in 4:2:2 10 Bit in Canon Log (H.265) oder 4:2:2 10 Bit HDR PQ (H.265) •
Interne Aufzeichnung in 4K (ohne Crop) mit bis zu 119,88 B/s in 4:2:2 10 Bit in Canon Log (H.265) oder 4:2:2 10 Bit HDR PQ (H.265)
• 4:2:2 10 Bit in Canon Log oder 4:2:2 10 Bit HDR PQ-Ausgabe über HDMI bei 4K 59,94 B/s • Der Dual Pixel CMOS AF ist in allen Videomodi bei allen Auflösungen und Bildraten verfügbar • Der 5-achsige
optische IBIS (kamerainterner Bildstabilisator). Die Kombination von Objektiv-IS und Kamera-IBIS ist möglich. • Zwei Kartensteckplätze: 1 x CFexpress und 1 x SD UHS-II.
|
|